R&I Motors

Auto und mehr

DER ERSTE MARKENNAME – UND GANZ VORN, WENN ES UM INNOVATIONEN GEHT

Dr. John Ellis schuf den ersten Markennamen der Erdölindustrie 1866, als er sein Zylinderöl in die klemmenden Ventile einer großen v-förmigen Dampfmaschine kippte. Die Ventile lösten sich und liefen danach leichter. Dr. Ellis ließ sich kurz darauf den Namen VALVOLINE als ersten Schmierstoff markenname der Welt schützen. Heute werden Valvoline® Schmierstoffe, Chemikalien und Fahrzeugpflegeprodukte von Ashland Consumer Markets, einem Unternehmensbereich der Ashland Inc., in mehr als 140 Ländern hergestellt, vermarktet und verkauft.

DER INNOVATIONSVORSPRUNG
Das weltweite Labornetz von Ashland entwickelt und testet innovative Valvoline-Hochleistungsprodukte, welche die Spezifikationen weit übertreffen und Fahrzeughaltern die Gewissheit geben, dass ihre Fahrzeuge immer die optimale Leistung erbringen.

ÜBER EIN JAHRHUNDERT QUALITÄT
Mit 140 Jahren erfolgreicher Arbeit ist Valvoline ein anerkannter Marktführer bei Produkt- und Servicequalität mit Millionen treuen Kunden weltweit.

WARUM IST MOTORÖL WICHTIG?
Unterschiedliche Motoren haben unterschiedliche Anforderungen. Moderne Technik, höhere Kilometerleistung, andere Fahrbedingungen und verlängerte Wartungsintervalle haben alle eine große Auswirkung auf die Anforderungen an das Motoröl. Deshalb bietet Valvoline Produkte an, welche die Branchenspezifikationen übertreffen, um maximale Leistung und überragenden Schutz zu bieten.
Die Hauptfunktion des Motoröls ist es, die Berührung von Metall zu Metall zu verhindern. Ein Motor enthält hunderte von beweglichen Teilen, die geschützt werden müssen. Wenn Metalloberflächen miteinander in Berührung kommen, tritt Verschleiß auf und die Reibung steigt erheblich. Die Reibung erzeugt Wärme, diese Wärme verursacht noch mehr Verschleiß und führt zum Verziehen beweglicher Motorteile. Das Öl in Ihrem Motor sorgt für einen dünnen Schmierfilm auf allen Metallteilen, sodass sie mit geringstmöglicher Reibung aufeinander gleiten.

BESTÄNDIGE QUALITÄT
Dr. Ellis hat einen Markennamen eingeführt, der für Innovation und Qualität steht. Während sich viel in der Industrie geändert hat, besteht die Leidenschaft und Tatkraft bei Valvoline auch heute weiter, noch fortschrittlichere Schmierstofflösungen für Motoren zu entwickeln.

WAS MACHT VALVOLINE® ZUR FÜHRENDEN SCHMIERSTOFFMARKE?
Vorteile Valvoline:
VISKOSITÄTSKLASSE
Die Viskositätsklasse, ein Maß für die Fließfähigkeit des Öls, ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Motoröls. Die Society of Automotive Engineers (SAE) hat ein Klassifizierungssystem auf der Grundlage von Viskositätsmessungen entwickelt. Wenn das Öl warm ist, fließt es leichter, als wenn es kalt ist. Die richtige Viskositätsklasse stellt sicher, dass das Öl dünn genug ist, um beim Kaltstart durch den Motor zu zirkulieren, gleichzeitig jedoch dick genug, um den warmen Motor während des Betriebs zu schützen.

Es gibt zwei Arten von SAE-Klassifizierungen: Ein- und Mehrbereichsöle. Einbereichsöle, wie SAE 30, haben bestimmte Einschränkungen beim Kaltwetterbetrieb und fließen ggf. nicht leicht genug, um den Motor bei kalten Wetterbedingungen zu schützen. Mehrbereichsöle, wie SAE 10W-40, können über einen weiten Temperaturbereich eingesetzt werden. Diese Öle sind weit verbreitet, da sie bei niedrigen Temperaturen ein gutes Start- und Pumpverhalten haben, gleichzeitig aber bei hohen Temperaturen für eine wirkungsvolle Schmierung dick genug bleiben. Das W“ steht für Winter“ und bedeutet, dass das Öl die Anforderungen für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen erfüllt.

DIE RICHTIGE WAHL
Das große Programm der fortgeschrittenen Valvoline Motoröle umfasst nicht nur Produkte, welche die neuesten Industrie- und Fahrzeugspezifikationen übertreffen, sondern auch solche, die zusätzliche Leistung, längere Lebensdauer und besseren Schutz für Ihr Fahrzeug bieten.

FOLGENDE EIGENSCHAFTEN SOLLTEN MOTORÖLE BIETEN:

·  Leichtes Anlassen und Schutz des Motors beim Starten

·  Abdichten kleiner Spalten zwischen den Kolbenringen und Zylinderwänden

·  Kühlen der bewegten Motorteile durch Verteilen der Motorwärme

·  Sauberhalten der Motoroberflächen

·  Binden von Ablagerungen und damit fernhalten von Motorteilen

·  Rost- und Korrosionsschutz

Alle Öle erfüllen diese Aufgaben bis zu einem bestimmten Ausmaß, Valvoline Produkte bieten jedoch die beste Kombination von Leistung und Schutz, unabhängig von den Betriebsbedingungen. Valvoline Produkte erfüllen und übertreffen die Leistungsanforderungen von Fahrzeugherstellern, sodass sie ideal für den Schutz Ihrer Investitionen sind.

HP-Getriebeöle sind mit Premium-Grundölen und Additiven formuliert und bieten hervorragende Schaltleistung und ausgezeichneten Schutz für Getriebe. Sie sorgen für 

Schaltgetriebebetrieb mit hoher Laufruhe unter verschiedenen Temperaturbedingungen und verleihen Schutz vor Verschleiß und Korrosion. Empfohlen für Pkw, Lkw und Busse.

Formuliert mit einem speziellen Additivsystem für optimale Leistung und optimalen Schutz

 Sorgen unter verschiedenen Temperaturbedingungen für weiches Schaltverhalten

 Schutz gegen Verschleiß und Korrosion
Für Hinterachsen und Transaxle-GetriebeLeistungsstufen/Freigaben High Performance 

GL-5 80W-90:

 API GL-5

MIL-L-2105D






MIKE SANDERs Korrosionsschutzfett

Als normaler Autofahrer wird man mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett vermutlich kaum in Berührung kommen. Wenn der Familienkombi anfängt zu rosten, ist er vermutlich schon lange verkauft. Wer jedoch mehrere Jahrzehnte alte Autos fährt, kommt um das Thema Korrosionsschutz nicht herum. Das ist eine Wissenschaft, über die in der Young- und Oldtimer-Szene rege diskutiert wird, gilt doch der Rost als Feind Nummer 1 der alten Karossen. Über kurz oder lang fällt dann der Name Mike Sander als letzte Instanz.



Die Messungen wurden auf einem DynoJet Leistungsprüfstand durchgeführt und sind jeweils nach DIN korrigiert. Das Auto wurde von vorne mit 2 Lüfter belüftet, die Luftmenge entspricht in etwa dem Gegenwind bei 50 km/h, ist also zu gering als das sich ein messbarer RAM-Air Effekt einstellen konnte. Insgesamt wurden 14 Messungen an 2 Tagen durchgeführt